Kalligraphie “Tao”
in
Schreibweise der
Kleinen Siegelschrift
unterwegs auf
“Wegen zum Ziel, für Herz - mit Verstand”
seit 1988,
die Schule für
Kung-Fu . Tai-Chi . Qi-Gong . Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse / Seminare / Workshops
Eine Seite unserer Internetpräsenz zum Thema:
Meditation und Schwertkampfkunst im Tao-Chi
- Wege der Entwicklung Geistiger Kraft zur Vervollkommnung der Persönlichkeit -
Aufnahmen zu unseren Übungen mit den traditionellen Waffen der fernöstlichen Kampfkünste.
Danke für Dein Interesse
- Shen-Tao-Chi -
“Meditation und Schwertkampfkunst”
- Lernen auf dem Weg der Schwert-Übung im Tao-Chi -
zu den Bildern der
- Tao-Chi Photo-Archive -
von 1982 bis heute
Aufgrund von Datenschwund im System sind die untergeordneten Seiten derzeit nicht erreichbar
Schwert [01] . [02] . Stock [03] . Speer [04] . Säbel [05] . Meditation [06]
wir arbeiten an den Rekonstruktionen (sofern es uns zeitlich möglich ist).
Danke für Dein Verständnis.
- unsere Texte -
diese Seite wurde eingerichtet / zuletzt überarbeitet / aktualisiert:
[15.03. 2011] / [05.07.2011] / [2023, im August]
Kalligraphie ”Chi”
in Schreibweise der
Kleinen Siegelschrift
Kalligraphie “Shen”
in
Schreibweise der
Kleinen Siegelschrift
Tao-Chi. Dojo Duisburg
Meditationsplätze in unserem Übungsraum
im Vordergrund unser Tempelschwert und die
tibetanischen Klangschale.
Horst T. Kuhl
“das Schwert, die Seele des Samurai”
o unser monatsaktueller Kursplan [.jpg] o
Anja
Meditation in der Schwertkampfkunst
unten:
Beispiele von Meditationshandgriffen [“Mudras”]
Die Drei Geheimnisse der Konzentrations- und Meditations-Praxis
Körper, Rede und Geist
- Mudra - Mantra - Mandala -
Thomas A. Blume
“Wudang Xingjian” - das Bewegte Wudangschwert
o unser monatsaktueller Kursplan [.jpg] o
Thomas A. Blume
Langstock, Kurzstock, Tai-Chi Wanderstab
o unser monatsaktueller Kursplan [.jpg] o
Horst T. Kuhl, Thomas A. Blume
der Speer
o unser monatsaktueller Kursplan [.jpg] o
Heike A. Goppelt-Kuhl, Horst T. Kuhl
der Säbel
o unser monatsaktueller Kursplan [.jpg] o
Volker H. Hiekel
“das Schwert, die Seele des Samurai”
#
# #
- Seminare im Tao-Chi Mülheim -
“Chi” - Kalligraphie
- die Energie -
#
"Alles ist einer von einer Million Wegen.
Deshalb solltest Du Dir immer vor Augen halten, dass ein Weg nur ein Weg ist; wenn Du das Gefühl habt,
dass Du ihm nicht folgen solltet, darfst Du unter keinen Umständen auf ihm bleiben.
Um diese Klarheit zu haben, musst Du ein diszipliniertes Leben führen.
Nur dann wirst Du wissen, dass jeder Weg nur ein Weg ist und dass es weder für Dich selbst
noch für andere ein Affront ist, ihn aufzugeben, wenn Dein Herz Dir das sagt.
Aber Deine Entscheidung, den Weg weiterzugehen oder ihn zu verlassen,
sollte frei sein von Angst, frei sein von Ehrgeiz.
Also warne ich Dich.
Schau Dir jeden Weg genau und bewusst an.
Probiere ihn so oft aus, wie Du es für nötig hältst.
Allein, diese Frage stellt sich nur ein sehr alter Mann. Hat dieser Weg ein Herz?
Alle Wege sind gleich: Sie führen nirgendwohin.
Es sind Wege, die durch den Busch oder in den Busch führen.
In meinem eigenen Leben könnte ich sagen, dass ich lange, lange Wege gegangen bin,
aber bin ich irgendwo angekommen?
Hat dieser Weg ein Herz? Wenn ja, ist der Weg gut, wenn nicht, ist er nutzlos.
Beide Wege führen nirgendwohin; aber der eine hat ein Herz, der andere nicht.
Auf dem einen machst Du eine fröhliche Reise; solange du ihm folgst, bist du eins mit ihm.
Auf dem anderen wird Dir dein Leben wie eine Last und Plackerei erscheinen.
Der eine macht dich stark, der andere schwächt dich.
Bevor Du Dich also auf einen Weg begibst, stelle Dir die Frage: Hat dieser Weg ein Herz?
Wenn die Antwort nein lautet, wirst Du es spüren, wissen,
und dann solltest Du einen anderen Weg wählen.
Das Problem ist, dass niemand diese Frage stellt;
und wenn ein Mensch schließlich erkennt, dass er einen Weg ohne Herz eingeschlagen hat,
ist der Weg längst bereit, ihn zu töten.
An diesem Punkt können nur sehr wenige Menschen innehalten,
um nachzudenken und den Weg zu verlassen.
Ein Weg ohne Herz ist niemals angenehm.
Man muss schon hart arbeiten, um ihn zu gehen.
Andererseits ist ein Weg mit Herz leicht; man muss sich nicht anstrengen, um ihn zu mögen."
Carlos Castaneda, The Teachings of Don Juan: A Yaqui Way of Knowledge
Um den “Weg des Kriegers” zu meistern, befreie Deinen Geist.
# mehr lesen ? #
Unsere Webseiten werden wieder mal überarbeitet.
Besuche uns gerne wieder, wenn Du Zeit
findest.
.
Kleine Texte zu den wichtigsten Begriffen des chinesischen Denkens,
der chinesischen Philosophie und Kalligraphien der
Zeichen des Buches der Transformation (I-GING) findest Du
- hier -
Vielen Dank für Dein Interesse
#
“Tao” - Kalligraphie
- der
Weg -
Wegen Renovierungsmaßnahmen und Aufarbeiten von Datenschwund bleiben große Bereiche unserer
Webseiten
vorläufig geschlossen. Danke für Dein Verständnis.
Tao-Chi, seit 1988 die Schule für
. Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Workshops .
in Duisburg Neudorf
- Genießen Sie professionellen Unterricht in unserem Traditionell eingerichteten Übungsraum -
Geistige Kraft entwickeln
die
Vervollkommnung der Persönlichkeit auf dem Weg der Schwertkampfkünste
Lernen - Üben - Wissen
auf dem Photo: Kurs- und Seminarleiter Horst T. Kuhl
Aufnahme vom September 2009 im Dojo des Tao-Chi Duisburg (Danke
Ralf)
aufgrund von Datenschwund im System sind die untergeordneten Seiten derzeit nicht erreichbar
. Schwert [01] . [02] . Stock [03] . Speer [04] . Säbel [05] . Meditation [06] . [07] .
wir arbeiten an den Rekonstruktionen (sofern es uns zeitlich möglich ist).
Danke für Dein Verständnis.
# unser monatsaktueller Kursplan o unsere Texte zum Thema o das [.pdf] zum Kurs #
“xing”
"Für mich gibt es nur das Reisen auf Wegen, die ein Herz haben, auf jedem Weg, der ein Herz haben kann,
und die einzige lohnende Herausforderung ist es, ihn in seiner ganzen Länge zu folgen -
und
dort reise ich und schaue, und ich schaue atemlos."
- Carlos Castaneda, Die Lehren des Don Juan: Ein Yaqui-Weg des Wissens